Till Lindemann, Sänger, 20 Millionen Euro
Auch wenn Till Lindemann nicht wie der angenehmste Zeitgenosse aussieht, ist er doch extrem erfolgreich. Mit seiner Band Rammstein hat er fast alle Rekorde vorheriger deutscher Rockbands gebrochen. Auf der Bühne gibt er sich extrovertiert, fernab davon soll er zwar den Exzess mögen, lebt aber eher zurückgezogen.
Weltweit gilt Rammstein als einer der größten deutschen Kulturexporte. Maßgeblich für den Erfolg ist Tills oft obszönes Auftreten und seine tiefe, grollende Stimme. Eines ist sicher: Rammstein kann man lieben oder hassen, dazwischen gibt es nichts! Sein Vermögen von etwa 20 Millionen Euro verdiente Till fast ausschließlich mit der Musik und seiner Kunst, in der er sich vor allem den männlichen Genitalien widmet.
Klaus Fischer, Unternehmer, 500 Millionen Euro
Er ist einer der reichsten Männer Deutschlands: Klaus Fischers Vermögen wird auf über 500 Millionen Euro geschätzt. Als „Dübel-König“ wurde der 1950 in Freudenstadt geborene Unternehmer berühmt. Ihm gehört die fischer Unternehmensgruppe.

Direkt nach Abschluss seines Studiums trat er eine leitende Position in der Firma seines Vaters an – und das mit nur 25 Jahren. Mit 30 übernahm er die Leitung der Firma komplett und führte die Firma zu großem Erfolg, welcher bis heute Bestand hat. Anteilseigner der Firma sind seine beiden Söhne, denen 40% der Firma gehören. Im Gegensatz zu ihrem Vater sind sie allerdings nicht an Führungspositionen interessiert.
Sebastian Vettel, Formel 1-Pilot, 140 Millionen Dollar
Er ist der erfolgreichste Rennfahrer Deutschlands in seiner Generation und als Formel 1-Pilot für das absolute Spitzenunternehmen Ferrari bekannt geworden. Sebastian Vettel begann schon früh in seinem Leben mit dem Rennsport und gehört mittlerweile zu den besten Fahrern der Welt. In den letzten Jahren konnte er einige Siege holen. Im nächsten Jahr wird er zu dem renommierten Team von Aston Martin wechseln, nachdem es zuletzt bei Ferrari nicht mehr ganz so rund lief.

Seinen Erfolg lässt Sebastian sich trotzdem gut bezahlen: Allein bei Ferrari verdiente er 42 Millionen Dollar pro Jahr. Sein Vermögen soll inzwischen etwa 140 Millionen Dollar betragen.
Franz Beckenbauer, ehemaliger Fußballprofi, 160 Millionen Euro

Klar, Franz Beckenbauer gehört untrennbar zum deutschen Fußball wie kaum ein Zweiter. Aber der Fußball ist nicht das, womit er sein heutiges Vermögen verdiente. Seine Karriere als Fußballprofi brachte ihm zwar seine erste Million Deutsche Mark ein, doch sein heutiges Vermögen wird auch etwa 160 Millionen Euro geschätzt. Das große Geld verdiente Franz Beckenbauer erst nach seiner Fußballkarriere als Werbeikone, zum Beispiel für Adidas und Erdinger Weißbier. Außerdem ist er beim Pay-TV Sender Sky als Fußballexperte engagiert. Den Großteil seines Vermögens hat er also durch seine Präsenz in den Medien verdient.
Dieter Bohlen, Musikproduzent, 250 Millionen Euro

Der Pop-Titan Dieter Bohlen ist fester Bestandteil der deutschen Musikkultur und wurde in den 80er Jahren als Teil des Duos Modern Talking bekannt. Damals sang er noch selbst zusammen mit Thomas Anders Hits wie „Cherry Lady“. Er war international berühmt und verkaufte enorm viele Platten. Doch das war Dieter Bohlen noch nicht genug: Am Ende seiner glanzvollen Karriere hat inzwischen unzählige Hits für andere Künstler geschrieben und produziert. Dabei hat er mit fast jedem zusammengearbeitet, der im deutschen Musikgeschäft Rang und Namen hat. Auch sein Privatleben konnte er geschickt vermarkten, zum Beispiel durch den Zeichentrickfilm Dieter – Der Film und auch als Buchautor. Dieter Bohlen gehört zu den wohlhabendsten Deutschen.