Thomas Müller, Fußballspieler, 45 Millionen Euro
Einer der bisherigen Höhepunkte in Thomas Müllers Karriere dürfte wohl die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien gewesen sein, in der Deutschland sich im Finale mehr als überzeugend gegen den Gastgeber durchsetzte. Doch der 31-jährige hat noch mehr Erfolge zu verzeichnen: Als Spieler beim FC Bayern München holte er mit seiner Mannschaft bereits mehrere Male den Meistertitel und den Champions League Pokal. Er und seine Ehefrau Lisa, die selbst ebenfalls Profisportlerin ist, sollen aber trotz des großen Erfolges sehr bodenständig geblieben sein. Seine Einsätze im Deutschen Fußball lässt sich Thomas Müller dennoch gut bezahlen.
Oliver Wnuk, Schauspieler, 5 Millionen Euro

Der deutsche Schauspieler, Autor und Hörspielsprecher Oliver K. Wnuk ist deutschlandweit bekannt. Der 46-Jähriger hatte seine ersten Fernsehauftritte im Jahr 1997 und in dem Thriller Anatomie mit Franka Potente hatte er 2000 sein Kinodebüt. Die Berühmtheit schauspielert, schreibt Songs, Theaterstücke und Bücher, führt Regie und inszeniert Stücke. Wnuk hat eine Tochter, ist die Liebe von Yvonne Catterfeld – und ein Badewannen-Junkie mit hypochondrischen Zügen. Ein sehr spannender Typ, den man auch im Sat.1-Film „Unter Umständen verliebt“ sah. Im Jahr 2014 wurden Yvonne Catterfeld und er Eltern eines Sohnes. Allerdings gaben sie im Dezember 2021 bekannt, ihre Partnerschaft im Frühjahr beendet zu haben.
Thomas Häßler, Fußballtrainer, 4 Millionen Euro

Thomas Jürgen „Icke“ Häßler wird von allen als ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler gekannt. Sein Gesamtvermögen schätzt man auf fast 4 Millionen Euro. Der 55-Jähriger absolvierte auf Vereinsebene ein Jahrhundert an Einsätzen für vier Fußballvereine: den 1. FC Köln, den Karlsruher SC und 1860 München in Deutschland sowie die Roma in Italien und war je eine Saison bei Juventus, Borussia Dortmund und dem SV Salzburg. Dazu spielte Häßler auch über 100-mal für die Nationalmannschaft Deutschlands. Der erfolgreiche Spieler war in den Teams, die 1990 die FIFA-Weltmeisterschaft (als Westdeutschland) und die UEFA Euro 1996 gewannen.
Matthias Schweighöfer, Schauspieler, 15 Millionen Euro

Matthias Schweighöfer wurde in eine Schauspieler-Familie hineingeboren und kam deshalb schon sehr früh in Kontakt zu seinem späteren Beruf. Als Kind spielte er Märchenprinzen oder auch durchaus dramatische Rollen und wurde zum Jugendschwarm vieler deutscher Mädchen. Matthias‘ Karriere nahm mit der Zeit an Fahrt auf und der junge Schauspieler konnte immer größere Rollen für sich gewinnen. Dabei brachte er auf der Leinwand wie auch im TV sein Publikum mit seiner lustigen, natürlichen Art und der unverkennbaren Lache zum Schmunzeln. Heute spielt Matthias weniger Rollen als früher und kümmert sich mehr um seine Familie. Er schreibt mittlerweile aber auch seine eigenen Drehbücher und führt bei eigenen Filmprojekten Regie.
Mehmet Scholl – Fußballspieler, 38 Millionen €

Mehmet Scholl zählte während Karriere als Fußballspieler bestimmt nicht zu den Geringverdienern. Bei den Bayern soll sein Jahresgehalt 1,5 Millionen Mark betragen haben. Er konnte aber auch nach seiner Fußballkarriere sein Vermögen durch profitable Nebeneinkünfte aufgestockt: Scholl wirbt für die bekannte Automarke Dacia und arbeitete lange als TV-Experte für die ARD bei zahlreichen Fußballereignissen wie Länderspielen und die WM 2014. Nach Bild-Informationen betrug sein Gehalt als Moderator und Sportkommentator rund 250.000 Euro pro Jahr. Zudem ist der ehemalige Fußballprofi Gründer und Geschäftsführer des Münchner Plattenlabels Millaphon Records. Geschätzt wird sein Vermögen auf rund 38 Millionen Euro.