Franz Beckenbauer, ehemaliger Fußballprofi, 160 Millionen Euro
Klar, Franz Beckenbauer gehört untrennbar zum deutschen Fußball wie kaum ein Zweiter. Aber der Fußball ist nicht das, womit er sein heutiges Vermögen verdiente. Seine Karriere als Fußballprofi brachte ihm zwar seine erste Million Deutsche Mark ein, doch sein heutiges Vermögen wird auch etwa 160 Millionen Euro geschätzt. Das große Geld verdiente Franz Beckenbauer erst nach seiner Fußballkarriere als Werbeikone, zum Beispiel für Adidas und Erdinger Weißbier. Außerdem ist er beim Pay-TV Sender Sky als Fußballexperte engagiert. Den Großteil seines Vermögens hat er also durch seine Präsenz in den Medien verdient.
Thomas Häßler, Fußballtrainer, 4 Millionen Euro

Thomas Jürgen „Icke“ Häßler wird von allen als ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler gekannt. Sein Gesamtvermögen schätzt man auf fast 4 Millionen Euro. Der 55-Jähriger absolvierte auf Vereinsebene ein Jahrhundert an Einsätzen für vier Fußballvereine: den 1. FC Köln, den Karlsruher SC und 1860 München in Deutschland sowie die Roma in Italien und war je eine Saison bei Juventus, Borussia Dortmund und dem SV Salzburg. Dazu spielte Häßler auch über 100-mal für die Nationalmannschaft Deutschlands. Der erfolgreiche Spieler war in den Teams, die 1990 die FIFA-Weltmeisterschaft (als Westdeutschland) und die UEFA Euro 1996 gewannen.
Uli Hoeneß, Fußballspieler, 300 Millionen €

Heute liegt das geschätzte Gesamtvermögen des ehemaligen Fußballprofis und Präsidenten des FC Bayern München bei ca. 300 Millionen Euro. Betrachtet man seine unternehmerischen Aktivitäten im Fußball und anderen Geschäften, ist zu erwarten, dass Uli Hoeneß auch die nächsten Jahre Millionen verdienen wird. Allerdings ist es schwer zu ermitteln, wie hoch die Einnahmen genau sein werden, da entsprechende Zahlen von Hoeneß in der Öffentlichkeit nicht kommentiert werden. Es ist auch schwer sein Gehalt beim FC Bayern München als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender zu ermitteln. Uli ist natürlich schon einige Jahre aus dem aktiven Sportgeschäft ausgestiegen, nachdem er im Jahr 2014 wegen Steuerhinterziehung zu 18 Monaten Haft verurteilt worden war.
Klaus Augenthaler, Fußballspieler, 18 Millionen €

Der von allen bekannter, ehemaliger deutscher Fußballspieler Klaus Augenthaler, alias “Auge”, hat in seiner rund 15-jährigen erfolgreichen Vereinskarriere mit dem FC Bayern München sieben Bundesliga-Titel gewonnen. Zudem vertrat er 1990 auch die westdeutsche Nationalmannschaft, mit der er es schaffte, den FIFA-Weltpokal zu gewinnen. Augenthaler hat eine steile Karriere hinter sich und der heute bereits 63-Jährigen hat neben einem fantastischen Ruf und mehreren Auszeichnungen auch ein geschätztes Gesamtvermögen von 18 Millionen Euro erlangt. Die ganzen Jahre über sind seine Fans ihm treu geblieben und freuen sich, wenn er als Kommentator oder Gastsprecher bei verschiedenen Sportevents auftritt.
Mehmet Scholl – Fußballspieler, 38 Millionen €

Mehmet Scholl zählte während Karriere als Fußballspieler bestimmt nicht zu den Geringverdienern. Bei den Bayern soll sein Jahresgehalt 1,5 Millionen Mark betragen haben. Er konnte aber auch nach seiner Fußballkarriere sein Vermögen durch profitable Nebeneinkünfte aufgestockt: Scholl wirbt für die bekannte Automarke Dacia und arbeitete lange als TV-Experte für die ARD bei zahlreichen Fußballereignissen wie Länderspielen und die WM 2014. Nach Bild-Informationen betrug sein Gehalt als Moderator und Sportkommentator rund 250.000 Euro pro Jahr. Zudem ist der ehemalige Fußballprofi Gründer und Geschäftsführer des Münchner Plattenlabels Millaphon Records. Geschätzt wird sein Vermögen auf rund 38 Millionen Euro.